Chiara Fumai, Shut Up. Actually, Talk (The world will not explode), 2012, Gruppenperformance auf dem Dach des Fridercianums featuring Zalumma Agra und die Stars of the East, Texte von Carla Lonzi (“Let’s Spit on Hegel,” 1970) and Rivolta Femminile (“I Say I,” 1977), Kostüme von Antonio Piccirilli, 60 Min., Courtesy Chiara Fumai, In Auftrag gegeben von dOCUMENTA (13) und produziert mit Unterstützung des Fiorucci Art Trust, London. Foto: Henrik Stromberg
info

Künstlerische Leiterin

Portrait Carolyn Christov-Bakargiev, Foto: Eduardo Knapp
Portrait Carolyn Christov-Bakargiev, Foto: Eduardo Knapp

Als Autorin wie Kuratorin gilt ihr Interesse der zeitgenössischen Kunst und ihrer Beziehung zur historischen Avantgarde, im Besonderen der Arte Povera, und deren Dialog mit der Kunst weltweit. Christov-Bakargiev verbindetpolitische Ambition mit dem Anspruch, dem persönlichen Ausdruck neue Entfaltungsmöglichkeiten zu sichern und den poetischen Raum zu eröffnen. Sie vertritt einengrundsätzlichen Skeptizismus gegenüber vorgefertigten Ideen und Dogmen. Von 1999 bis 2001 war sie Senior-Kuratorin am P.S.1 Contemporary Art Center, einer Außenstelle des MoMA in New York. Von 2002 bis 2008 war sie Chefkuratorin am Castello di Rivoli in Turin, das sie 2009 auch als Direktorin leitete. Außerdem fungierte sie 2005 als Ko-Kuratorin der ersten Triennale von Turinund im Jahr 2008 als künstlerische Leiterin der 16. Biennale von Sydney, »Revolutions – Forms That Turn«. Carolyn Christov-Bakargiev wird bei der dOCUMENTA (13) unterstützt von einem Team aus Agenten und Beratern, die den unterschiedlichsten Berufsfeldern entstammen, unter anderem von der Leiterin der Abteilung, Chus Martínez, sowie von Donna Haraway, Pierre Huyghe, Michael Taussig, Anton Zeilinger, Raimundas Malašauskas, Marta Kuzma, Andrea Viliani, Kitty Scott, Ayreen Anastas, Rene Gabri und anderen.

  • Menu
  • Menu
  • Menu
  • Menu
print