100 Notizen – 100 Gedanken / 100 Notes – 100 Thoughts, presentation of dOCUMENTA (13) notebooks at The Courtauld Institute of Art, London, October 15, 2011, 6 pm
100 Notizen – 100 Gedanken. Jetzt erhältlich: Die zweite Runde der 16 Notizbücher als Print- und E-Book Edition.

Ein Notizbuch ist ein Bild in der Geschichte.
Notizen sind Fiktionen von Ideen. Eine Notiz ist eine Idee, die in der Vorstellung Gestalt annimmt und in der Welt noch nicht existiert. Wenn sie es tut, verändert sie alles, und nichts ist mehr wie zuvor. Zwar wird nur ein kleiner Teil der Welt zuerst von einer Idee beeinflusst, doch da eine Notiz die Kunst des Möglichen verkörpert, könnte die ganze Welt von einer Notiz, von einer Fiktion verändert werden. Eine Sammlung von Notizen entsteht in einem Bereich jenseits des Stils und bildet zugleich eine Anthologie oder einen Atlas von Quellentexten – ein unentbehrliches Handbuch, um die Beziehungen zwischen Erfahrungen, Bildern und Gedanken zu verstehen. Notizen sind gnädig. Anstatt beim Anfang anzufangen, wie die bewusste Geschichtsschreibung oder die Ausarbeitung einer Argumentation, beginnen sie immer in der Mitte – das Resultat eines Tagtraums und des Halbbewussten. Eine Notiz ist eine »unüberschaubare« Mitte.
Das Notizbuch-Projekt ist eine Reflexion über den Stand der Kunstgeschichte. Es macht die Entwicklung des Denkens auf unaufdringliche Weise sichtbar, das Erwachen einer Bereitschaft für Thesen, deren Umrisslinien und Argumente sich erst noch entwickeln, im Prozess des Schreibens. Es bereitet eine Transformation des Texts vor, die das Denken über Materie, Objekte, Leben und Kunst – über die heutige Kultur – verändern wird.
Die Notizen sind ein Aufruf – ein Aufruf, die Analyse zugunsten einer skeptischen Spekulation zu unterbrechen.
Am 15. Oktober 2011 um 18 Uhr werden die Künstlerische Leiterin der dOCUMENTA (13), Carolyn Christov-Bakargiev, und Chus Martínez, Leiterin der Abteilung und Mitglied der Agenten-Kerngruppe, zusammen mit den Autoren Etel Adnan, Mario Garcia Torres, Mariam Ghani und Griselda Pollock eine neue Serie von 100 Notes – 100 Thoughts-Publikationen im Courtauld Institute of Art, Somerset House, Strand in London vorstellen. Dies ist – nach der Premiere in Kairo und weiteren Veranstaltungen in New York, Buenos Aires, Thessaloniki, Paris und Oslo – die siebte öffentliche Präsentation des dOCUMENTA (13)-Publikationsprojekts 100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken.
Eintrittskarten / Information: Da nur begrenzte Sitzplätze vorhanden sind, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Anmeldung vor Ort. Einlass ab 17.30 Uhr.
Ort: Kenneth Clark Lecture Theatre, The Courtauld Institute of Art, Somerset House, Strand, London WC2R 0RN.
Web: www.courtauld.ac.uk
Die Notizbücher erscheinen in drei verschiedenen Formaten (A6, A5, B5) und haben einen Umfang von 16 bis 48 Seiten. Die Autorinnen und Autoren kommen aus verschiedenen Feldern – Kunst, Wissenschaft, Philosophie, Psychologie, Anthropologie, Politische Theorie, Literatur und Dichtung. Zu den Verfassern der Notizbuch-Neuerscheinungen gehören unter anderem Arjun Appadurai und Nalini Malani, Doug Ashford und Julie Ault, Mario Bellatin, Bifo – Franco Berardi, Mariana Castillo Deball und Roy Wagner, Dario Gamboni und Paul Gauguin, Mariam und Ashraf Ghani, Donna Haraway, Alexander Kluge, Pamela M. Lee und Meyer Shapiro, Romaine Moreton, Nikos Papastergiadis und Cornelius Castoriadis, Griselda Pollock und Charlotte Salomon, Suely Rolnik, Annemarie Sauzeau und Mario Garcia Torres.
Diese Serie wurde von der Künstlerischen Leiterin der dOCUMENTA (13), Carolyn Christov-Bakargiev, zusammen mit Chus Martínez, Leiterin der Abteilung und Mitglied der Agenten-Kerngruppe, in Auftrag gegeben und wird von der Leiterin der Publikationsabteilung, Bettina Funcke, herausgegeben. Die Serie 100 Notizen – 100 Gedanken / 100 Notes – 100 Thoughts wird an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeitpunkten vorgestellt; die Präsentationen werden begleitet von Diskussionsveranstaltungen über den Charakter und das Ziel dieses Publikationsprojekts. Einzelne Notizbücher oder die Subskription der gesamten Serie von 100 Notizbüchern können als gedruckte Ausgabe oder E-Book unter www.hatjecantz.de/documenta13 bestellt werden.
Das Courtauld Institute of Art gehört zu einem der weltweit führenden Institute, das sich der Vermittlung und Erforschung der Kunstgeschichte sowie der Restaurierung widmet. Die permanente Sammlung der Courtauld Gallery zählt zu den bedeutendsten und beliebtesten in ganz Großbritannien. Das Courtauld Institute befindet sich im Somerset House, dem ehemaligen Sitz der Royal Academy, und ist als unabhängiges College an die Universität von London angegliedert.