info

Chimerizations and Speculative Solutions

Die Sound-Performance Chimerizations erweckt die Ton-Arbeit Chimerization, die Florian Hecker für die dOCUMENTA (13) entwickelt hat, zum Leben. Rezitationen eines experimentellen Librettos von Reza Negarestani werden durch einen Prozess des "Chimärisierung" dramatisiert, wodurch unterschiedliche Qualitäten, die in der Zeitstruktur eines jeden Klangs eingebettet sind, ausgewechselt, eingetauscht und extrapoliert werden. Dieser Zugang versucht, den Bereich des Klangs über die Transformations- und Kompositionsparadigmen metrischer Argumentation hinauszuführen. Auf der Website der documenta stehen drei Versionen, in Englisch, Deutsch und Farsi, zum Anhören und Downloadbereit.

Die erste Performance wird von Speculative Solution ergänzt, die Heckers akustische Verfahren und seine psychoakustischen Experimente mit einem Konzept des Philosophen Quentin Meillassoux verbindet, dem "Hyperchaos" – der absoluten Kontingenz der Naturgesetze. Die Bandbreite reicht von völligem Stillstand bis zu höchst dynamischer Eindringlichkeit und entwickelt eine Reihe von "Micro-chronics" und von Sequenzen auditorischer Kontingenz, klare Dramatisierungen dessen, was Meillassoux in seinem Essay Metaphysics and Extro-Science Fiction als "außerordentliche Wissenschaftswelten" bezeichnet.

Die Performances finden im Rahmen der Konferenz Über Samen und Multispezies-Intra-Aktion: die Enteignung von Leben als Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung statt.

 

 

Veranstaltungen

 


  • Menu
  • Menu
  • Menu
  • Menu
print